Zwei Technikkurse der Anne-Frank-Realschule wieder auf dem Siegertreppchen
Mo, 04. Dezember 2023
Gemeinsam mit Respekt zu deinem Ziel
Schulstraße 31
49477 Ibbenbüren
Der Startschuss ist gefallen: An der Anne-Frank-Realschule wird ab sofort alles repariert, was zum Wegwerfen zu schade ist. Möglich macht dies die neue AG `Let’s MINT-Reparierwerkstatt`, die am 13. 09.2023 ihre Arbeit aufgenommen hat.
`Let’s MINT Reparierwerkstätten` sind ein bewährtes Konzept des gemeinnützigen Vereins `Let‘s MINT` und ging 2016 – gefördert von Mitteln der Deutschen Bundesstiftung Umwelt – an den Start.
Die Wahlpflicht-AG `Let‘s MINT-Reparierwerkstatt` an der Anne-Frank-Realschule ist nun die fünfte ihrer Art. Und so funktioniert’s: Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 10 werden unter Anleitung von `Let‘s MINT`-Reparierexperten im Zwei-Wochen-Rhythmus alles reparieren, was zum Wegwerfen zu schade ist. Kostenlos, bis auf besondere Ersatzteile.
Vor Ort organisiert wird das Projekt durch die Geschäftsführerin der `Let´s MINT´ Unternehmerinitiative Frau Bornhuetter-Kassen, die auch zur Eröffnungsfeier wieder viele Materialien wie Sicherheitsschuhe, Werkzeugschränke etc. mitbrachte.
Während des Unterrichts wird die Reparierwerkstatt in der Schule pädagogisch begleitet von Christian Lambers, Techniklehrer an der Anne-Frank-Realschule. „Die ‚Let‘s MINT-Reparierwerkstatt‘ ist vor allem für die technikinteressierten Schülerinnen und Schüler eine hervorragende Möglichkeit, an Alltagsgeräten technische Kenntnisse und handwerkliches Geschick zu vertiefen und gleichzeitig einen sinnvollen Beitrag zu Nachhaltigkeit zu leisten“, erklärt der engagierte Lehrer.
Durch die Unterstützung des Vereinsmitglieds NFT automates GmbH aus Ibbenbüren kann die Werkstatt mit allem Notwendigen wie Schränke, Werkstattwagen, Werkzeug, Materialien, Sicherheitskleidung etc. bestens ausgestattet werden. NFT-Geschäftsführer und Vorsitzender des Let‘s MINT e.V., Frank Haacks, steht voll hinter dem Werkstatt-Konzept: „Die Reparierwerkstatt bietet die Chance, technisches Interesse bei den Schülerinnen und Schülern zu wecken – mehr praktische Berufsorientierung geht kaum.“ Das bedeutende Thema Nachhaltigkeit werde den Jugendlichen durch das Projekt direkt nähergebracht – Reparieren statt Wegwerfen. „Ein großartiges Projekt!“, fand auch Bürgermeister Dr. Marc Schrameyer bei seinem Besuch in der ´Let’s MINT-Reparierwerkstatt´ im Rahmen der Eröffnungsfeier.
Neben praktischem Wissen und handwerklichen Fähigkeiten werde bei einem solchen Projekt auch das Bewusstsein für Ressourcen gestärkt.
„Wir freuen uns, in der NFT automates GmbH und dem Let‘s MINT e.V. so tolle Partner zu haben, die finanziell, personell und organisatorisch das Projekt tatkräftig unterstützen,“ meint auch Ruth Spölgen, Schulleiterin der Anne-Frank-Realschule in Ibbenbüren.
Das Interesse und der Spaß am Reparieren war bei den Jugendlichen auch gleich deutlich sichtbar: Die ersten Schülerinnen und Schüler standen schon bereit, als es darum ging, Sicherheitsschuhe, Handschuhe und letzte Werkzeuge auszupacken, die Frank Haacks im Gepäck hatte, um endlich loslegen zu können.
Der Verein Let‘s MINT e.V. wurde 2011 von engagierten Unternehmen aus dem Osnabrücker Land, Ibbenbüren und Rheine gegründet und hat seitdem mit seinen Aktivitäten mehrere hundert Jugendliche für Technik und technisch-gewerbliche Berufe begeistert.
Fotos von der Eröffnungsfeier können Sie unten im Fotoalbum anschauen.
Am 13 September 2023 wurde der Kooperationsvertrag unterzeichnet
Frau Bornhuetter-Kassen, Geschäftführerin der Let´s MINT Unternehmerinitiative, organisiert die Zusammenarbeit zwischen Schule und Reparierwerkstatt
Herr Haacks, Geschäftsführer NFT automates GmbH Ibbenbüren
Schüler der Anne-Frank-Realschule starten das Projekt der Reparierwerkstatt
Schulleierin Frau Spölgen, Herr Haacks, Bürgermeister Dr Schrameyer und die Reparierexperten freuen sich über den Kooperationsvertrag
Schulleiterin Frau Spölgen und Herr Haacks begrüßen die Reparierexperten
Mo, 04. Dezember 2023
Di, 07. November 2023