Herzlich willkommen an der
Anne-Frank-Realschule
Gemeinsam mit Respekt zu deinem Ziel
Schulstraße 31
49477 Ibbenbüren
So geht Zukunft - Projekttag an der AFR
„So geht Zukunft!“ – Neunt- und Zehntklässler der Anne-Frank-Realschule nehmen am Pilotprojekt im Kreis Steinfurt teil
Jugendliche für eine nachhaltige Arbeitswelt sensibilisieren
Am 14.11. nahmen alle Schülerinnen und Schüler der Anne-Frank-Realschule an einem Projekttag mit dem Motto „So geht Zukunft teil“
„Der Projekttag startete mit einer multimedialen Bühnenshow, bei der sich die Jugendlichen interaktiv den Themen green jobs und Schlüsselkompetenzen für eine nachhaltige Arbeitswelt von morgen nähern. Zukunftsberufe und zukunftsfähige Branchen werden dadurch anschaulich und greifbar“, erklärt Dr. Annika Mannah, Leitung des Projektes und der Kooperation bei der Deutschen KlimaStiftung, den Initiatoren des Programms.
„Nach diesem Auftakt sind wir in die vertiefenden Workshop-Phasen eingestiegen: Hier entwickelten die Jugendlichen eine Vision einer lebenswerten Arbeitswelt, entdeckten in Potenzialanalysen ihre Stärken und Kompetenzen, übten im Bewerbungstraining ein souveränes Auftreten im Vorstellungsgespräch und traten in den Austausch mit gestandenen Unternehmerinnen und Unternehmen zu nachhaltigen Ansätzen spezifischer Branchen“, ergänzt Mannah. Insgesamt wird ein breitgefächerter Rahmen geboten, in dem sich die Schülerinnen und Schüler Gedanken über die Berufswahl und die Zukunft machen konnten. Es ging auch darum, wie sie selbst einen Beitrag leisten können für eine Welt, in der sie später leben möchten.
„Es hat Spaß gemacht“, so die überwiegend positive Resonanz der Schülerinnen und Schüler auf den Projekttag, sagten die Organisatorinnen Sara Morais Teixeira und Katrin Heilen vom Bildungsbüro. „Besonders der interaktive Start kam sehr gut an.
Das Pilotprojekt „So geht Zukunft!“ wird durch den Kreis Steinfurt sowie über die Leader-Kleinprojektförderung Steinfurter Land und Tecklenburger Land finanziert. Dieses Projekt wird mit Mitteln des Bundes und des Landes Nordrhein-Westfalen aus der Gemeinschaftsaufgabe „Verbesserung der Agrarstruktur und des Küstenschutzes“ gefördert. Die Leader-Förderung unterstützt innovative Projekte, die zur Stärkung der regionalen Wirtschaft und Gemeinschaft beitragen.
Im Bildungsbüro des Kreises Steinfurt ist die Kommunale Koordinierungsstelle KAoA für den Bereich Übergang Schule Beruf zuständig und damit auch für die Umsetzung des Landesprogrammes „Kein Abschluss ohne Anschluss (KAoA)“ in der Region.
Seit 2009 engagiert sich die Deutsche KlimaStiftung für Klimaschutz und Nachhaltigkeit und fördert insbesondere junge Menschen darin, sich aktiv an der Gestaltung einer klimafreundlichen Zukunft zu beteiligen.
(weitere Fotos unter Fotogalerie)
Weitere Informationen
Veröffentlichung
Weitere Meldungen
Uns gibt es jetzt auch auf Instagram
Do, 16. Januar 2025
TAG DER OFFENEN TÜR
Mi, 08. Januar 2025