Anne-Frank-Realschule
Schulstraße 31
49477 Ibbenbüren
erreichbar zwischen 07:30 und 12.30 Uhr
27. Januar 2023 - Gedenktag für die Opfer des Nationalsozialismus
Am Freitag, dem 27. Januar 2023, jährte sich die Befreiung des Konzentrations- und
Vernichtungslagers Auschwitz zum 78. Mal.
Am 27. Januar 1945 befreite die Rote Armee den Lagerkomplex Auschwitz. Dieses Konzentrations- und Vernichtungslager wurde nach Ende des Zweiten Weltkriegs zum weltweit bekannten Symbol für die unvorstellbaren Verbrechen der nationalsozialistischen Vernichtungspolitik, insbesondere gegen die jüdische Bevölkerung, aber z. B. auch gegen behinderte oder homosexuelle Menschen.
Seit 1996 wird der 27. Januar in Deutschland bundesweit als gesetzlich verankerter Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus begangen. Im Jahr 2005 erklärten die Vereinten Nationen diesen Tag zum Internationalen Tag des Gedenkens an die Opfer des Holocaust.
Im Jahr 2023 wurde in Ibbenbüren erstmals eine zentrale Gedenkveranstaltung aller Schulen der Stadt ausgerichtet. Hierzu trafen sich Vertreterinnen und Vertreter der Ibbenbürener Schulen am Freitag ab 10:30 Uhr auf dem Ibbenbürener Zentralfriedhof.
Die Lehrkräfte der Anne-Frank-Realschule waren mit den Schüler*innen der SV dort anwesend.
Im ersten Teil der Veranstaltung wurden kurze Beiträge vorgestellt wie z.B. zum Thema „Antisemitismus heute“.
Im zweiten Teil der Gedenkveranstaltungen stellten die Schüler*innen in Erinnerung an die zahlreichen Opfer Kerzen an einem Denkmal für sowjetische Kriegstote sowie am jüdischen Friedhof ab. Die Schüler*innen aller Schulen bildeten eine Menschenkette, bevor die Veranstaltung auf dem Friedhof mit einer Schweigeminute endete.
Um alle Ibbenbürener Schülerinnen und Schüler in diese zentrale Gedenkveranstaltung einzubeziehen, wurde diese Schweigeminute nicht nur auf dem Zentralfriedhof, sondern auch in allen Schulen begangen.
Fotoserien
Holocaust-Gedenktag (SA, 28. Januar 2023)

Weitere Informationen
Veröffentlichung